Regelleistung
BalancePower wurde 2010 als einer der ersten stromkonzernunabhängigen Anbieter für die Erbringung von Minutenreserveleistung präqualifiziert. Seitdem betreiben wir unser virtuelles Regelleistungskraftwerk.
Über eine Kooperation bieten wir über dieses System auch einen eigenständigen Zugang für die Sekundärregelleistungsvermarktung.
Weiterlesen … RegelleistungVirtuelles Kraftwerk
Es existieren zahlreiche dezentrale Stromerzeuger und Verbraucherlasten, die den Energiesystemen Leistung bzw. einen flexiblen Lasthub zur Verfügung stellen können. Allerdings sind diese Einzelleistungen häufig zu gering oder nur eingeschränkt verfügbar und können somit nicht eigenständig direkt auf dem Energiemarkt vermarktet werden.
Weiterlesen … Virtuelles KraftwerkDSM
Die Anpassung des Stromverbrauchs an die Stromproduktion durch das Ausnutzen von flexiblen Verbraucherlasten wird als Demand Side Management (DSM) bezeichnet. Mit zunehmender Einspeisung der fluktuierenden Erneuerbaren Energien erhalten DSM-Maßnahmen einen immer größeren Stellenwert.
Weiterlesen … DSMMesswesen
Wenn wir in der EnergyLink-Gruppe eine Erzeugungsanlage vermarkten oder eine Versorgungsstelle beliefern, schalten wir die Ist-Leistungen am Netzübergabepunkt messtechnisch als Online-Messung bei uns auf. Untermessungen können bei Erfordernis ebenfalls als geeichte und fernauslesbare Messstellen konzipiert werden.
Weiterlesen … MesswesenDirektvermarktung
Es ist der ausdrückliche Wunsch der Politik, EEG-Anlagen immer mehr in den Strommarkt zu integrieren und Systemverantwortung zu übertragen. Dafür bietet das EEG das Instrument der geförderten Direktvermarktung. Für Neuanlagen ab einer gewissen Leistung ist die Direktvermarktung seit dem EEG 2014 verpflichtend.
Weiterlesen … Direktvermarktung